Wahl der Düsseldorfer
Hüseyin Karakaya

Darum stelle ich mich zur Wahl:
Ich möchte mich zur Wahl stellen, um Projekte zu unterstützen, die eine vielschichtige Sicht auf den städtebaulichen Körper und Stadt haben, insbesondere Projekte die partizipatorische Komponenten berücksichtigen, die größere gesellschaftliche und schichtspezifische Themenfelder und Interessen einbeziehen, in denen Fragestellungen Berücksichtigung finden wie:
Wie kann ein Ort hergestellt werden, in dem sich viele beheimatet fühlen, um diese Stadt als ihre Stadt zu empfinden?
Was macht das Wesen einer Stadt aus, die als lebendig und anziehend gilt und darüber hinaus eine große internationale Ausstrahlung insbesondere im Kunstbereich entfacht?
Meiner Auffassung nach ist der Wert oder die Qualität eines Ortes oder Stadtraums bestimmt vom Leben und dem Lebendigen selbst, dies ist besonders in der Pandemiezeit beindruckend sichtbar geworden. Nicht die architektonischen Baukörper nach internationalem Standard und künstlerische Interventionen machen die Qualität einer Stadt aus, sondern die Bürger, die sie beleben, die der Stadt mit ihrer Existenz, mit ihrem Erleben ihr Vertrauen aussprechen und somit eine Stadt überhaupt erst begründen.
1969 Konakpɩnar / TR
Art Academy Düsseldorf [ Walter Nikkels / David Rabinovich ]
Selected Exhibitions / Projects /
Düsseldorf Video Classics „November Room“
The Future as Monument of Absence or the war of fictionality
Gustavs Park a Curatorial Project by Tanja Goethe in collaboration with Urbane Künste Ruhr
Kunstfilmtage Düsseldorf – installation IMAGO
`67 Black Chamber, Curatorial project space for young video art, Düsseldorf by Tanja Goethe
Alternativa International Contemporary Visual Art Festival
Estrangement is curated by Aneta Szylak and Hiwa K.
The garden of Ignatius of Loyola“ ( site-specific work in the garden of the villa ) Villa Karl Marx / Viersen / Germany
Estrangement Panel Discussion// The Showroom, London
Estrangement is curated by Aneta Szylak and Hiwa K.
Sommer Rundgang Kunstakademie Düsseldorf
Der Sommer Rundgang 2010 ist von einer Gruppe von Künstlern um Florian Meisenberg, Anna K.E.,Carolin Eidner, Alexander Wissel, Alexander Bornschein, Kristina Buch, Berang Karimi initiiert Der Sommerrundgang ist ein Projekt das aus einem Protest und einer Bewegung gegen die Kommerzialisierung und Vermarktung des Rundgangs und der Kunstakademie Düsseldorf entstanden ist.
„Sense of Place-Construct of Other“ (catalogue) Gelsenkirchen / Germany Artist-curatorial Project by Hüseyin Karakaya / Düsseldorf
„Wo Sprache scheitert, eine Stimme zu finden“, Galerie Dagmar Schmidla,
Adel Abidin, Andreas Herzau, Hüseyin Karakaya.
„Türkische Wirklichkeiten“
Fotografie Forum, Frankfurt (catalogue) curated by P. Celina Lunsford / Necmi Sönmez
BRACHSENKE / Stigma1“pohle”
site-specific work, Mönchengladbach, Rathaus Str. 13
Zusammen mit Markus Karstieß
Site Magazin Nr. 8
Project „Sulemanya“ Iraq, a Project of Art Laboratory
Haure Madjid,Düsseldorf / Sirwan Can,Berlin
Guests Ingo Meller, Leipzig/ Friedhelm Mennekes, Köln /Hüseyin Karakaya Düsseldorf-Istanbul
“Das erinnerte Haus” Symposium, Folkwangmuseum Essen, (catalogue)
curated by Dr. Necmi Sönmez / Jan Albers, Parastou Fourouhar, Hüseyin Karakaya, Berkan Karpat, Martin Mele, Neringa Naujokaite, Susa Templin, Nasan Tur, Jerry Zeniuk,
“vor der Arbeit” Artist-curatorial Project / Kulturbahnhof Düsseldorf Eller e.V Gerolf Schülke, Ilsabe Schülke / Artist: Gunnar Friel, Andreas Karte, Armin Hartenstein, Anja Vormann, Walter Jansen, Thomas Trinkl, Hülya Morsümbül, Alexandra Wolff, Eva Weinert, Felix Schramm, Maki Umehara, Hartmut Wilkening, Stefan Löffelhardt, Birgit Szepanski, Lorenzo Pompa, Eva Kollischan, Christine Rasch, Julia Kröpelin, Markus Karstiess, Hannes Norberg, Ulrike Möschel, Christel Blömeke, Dejan Saric, Keneyuki Shimoosako /Artist Talk / Rita Kersting 13.6.2003
Sommeratelier 8
Kulturbahnhof Düsseldorf Eller e.V